Aktelles

Vereinsveranstaltungen

Es muß leider festgestellt werden, dass immer weniger Teilnehmer bei internen Schießveranstaltungen gezählt werden. Das ist sehr schade, da damit dem Verein auch eine wichtige Einnahmequelle entgeht. Darüber hinaus sollen diese Veranstaltungen auch die Kameradschaft unter den Vereinsmitgliedern fördern, was bei Abwesenheit ja schwer möglich ist.

Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Mitgliedsbeiträge seit Jahren unverändert sind. Dies war nur möglich, da wir aus Schießveranstaltungen Erträge erwirtschaften konnten. Jede Veranstaltung ist mit einer aufwändigen Organisation verbunden, und ehrenamtliche Mitglieder stellen ihre Freizeit in den Dienst der Sache. Es wäre wünschenswert, wenn Sie deren Mühewaltung und Engagement durch dadurch wertschätzen, indem Sie aktiv an den Veranstaltungen teilnehmen. Ihre Unterstützung ist notwendig, damit wir Ihnen für den Schießsport die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellen und den Schießbetrieb aufrecht erhalten können.

Besten Dank für Euer Verständnis.

Mit Schützengruß
Der Vorstand

Generalversammlung

Auszugsweise aus dem Protokoll zur Generalversammlung 2023

Am 28.04.2023 fand die Generalversammlung 2023 im Schützenhaus auf dem Vereinsgelände statt. Zur Generalversammlung erschienen 51 Mitglieder der Gesellschaft.
Aus besonderem Anlass nahm Gauschützenmeister Otto Fischer an der Generalversammlung teil.

Der 1. Schützenmeister Christoph Strohe berichtet über die wesentlichen Vorgänge im abgelaufenen Jahr und gibt aus gegebenem Anlass einen Rückblick auf seine Tätigkeit in den 26 Jahren seiner Tätigkeit als 1. Schützenmeister.

Die Mitgliederzahlen sind stabil und die Gesellschaft hat aktuell 326 aktive Mitglieder.

Der Schatzmeister konnte über solide Finanzen der Gesellschaft berichten. Die Kassaprüfung für das Jahr 2022 hat keine Beanstandungen ergeben so daß die Vorstandsschaft einstimmig entlastet werden konnte. Der neue Haushaltsplan für 2023 wurde genehmigt.

Für langjährige Mitgliedschaften konnten mehrere Mitglieder geehrt werden. Den Jubilaren konnte eine Urkunde und eine Ehrennadeln des BSSB überreicht werden. Ein guter Wein wurde mitgegeben.

Turnusmäßig zur Wahl standen die Vorstände 1. Schützenmeister, 1. Schriftführer und der Vereinssportwart, sowie alle Mitglieder des Ausschusses. Außer Turnus stand auch die Position des 2.Schützenmeisters zur Wahl, da Herr Markus Widmaier dieses Amt während des Jahres aus besonderem Grund zurückgelegt hatte.
Der amtiierende Schützenmeister Christioph Strohe stellt sein Amt nach 26-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit aus persönlichen Gründen zur Verfügung und kandidiert nicht mehr. Nachdem sich der Vereinssportwart Burkhard Löhr für die Wahl zum 1. Schützemeister aufstellen ließ war auch diese Position neu zu besetzen.

Für den Vorstand stellten sich folgende Personen zur Wahl:

1. Schützenmeister - Burkhard Löhr
2. Schützenmeister - Martin Zentgraf
1. Schriftführer - Kurt Schneider
Vereinssportwart - Christian Jungen

Alle Bewerber wurden in geheimer Wahl mehrheitlich bestätigt.

Mit Handzeichen bestätigt wurden die zu wähldenden Ausschußmitglieder und Herr Martin Kispert als 2. Rechnungsprüfer. Die offene Stelle 2. Sportwart bleibt weiterhin unbesetzt, da sich leider kein Kandidat fand.

Im Namen des Gau Westallgäu ergreift Herr Gauschützenmeister Otto Fischer das Wort und gibt einen Rückblick über die Tätigkeit von Herrn Christoph Strohe über sein Wirken in der Gesellschaft und im Schießsport. 26 Jahre hat er in der Funktion als 1. Schützenmeister die Geschicke der Gesellschaft geleitet und in die heutige Zeit geführt. In hohem Maße ist es seiner Tätigkeit und den ungezählten Stunden des persönlichen Einsatzes zu verdanken, dass die größte Schützengesellschaft im Gau noch so gut dasteht. Die Kgl. priv. Schützengesellschaft Lindau und der Name Strohe sind in der Szene untrennbar miteinander verbunden. Die Expertise und seine Erfahrung sind weiterhin gefragt. Nach einem Vierteljahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit an vorderster und verantwortlicher Stelle als 1. Schützenmeister sei ihm nun ruhigeres Fahrwasser vergönnt. Otto Fischer wünscht Christoph Strohe, dass er nun mehr Zeit für sich hat, und als erfolgreicher Schütze dem Schießsport weiter erhalten bleibt.
Er bedankt sich für die jahrelange gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünscht dem Ehepaar Strohe für die Zukuft alles Gute.

Der 1. Schriftführer bedankt sich bei Herrn Otto Fischer für seine Worte. Er ergänzt diese im Namen des Vorstandes, des Gesellschaftsausschusses und der anwesenden Mitglieder, indem er seinen Respekt und Wertschätzung für die erbrachte Leistung ausdrückt. Dieses Amt über 26 Jahre auszuüben erfordert Beharrlichkeit und Ausdauer. Sich selbst so in den Dienst einer Sache zu stellen ist nicht jedermanns Sache.
Bei seiner Tätigkeit wurde er von seiner Gattin Barbara nach besten Kräften unterstützt. Ohne sie wäre vieles nicht mögich gewesen. Als symbolischer Dank für die geleistete Arbeit überreicht Kurt Schneider Herrn Christoph Strohe einen Geschenkkorb und Frau Barbara Strohe einen Blumenstrauß. Der Dank wird mit einem kräftigem Applaus der anwesenden Mitglieder unterstrichen.

Dem Vorschlag von Burkhard Löhr folgend wird Herrn Christoph Strohe ob seiner Verdienste für die Gesellschaft die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Abschließend wurden die Mitglieder aufgerufen sich aktiv im Verein zu betätigen. Um den Schießbetrieb aufrecht erhalten zu können sind Helfer immer gefragt. Inbesondere Aufsichten und Helfer bei Veranstaltungen werden gesucht. Dies gilt auch für gesellschaftliche Veranstaltungen, wie zB das anstehende Schüblingsschießen.

Das gesamte Protokoll zur Generalversammlung kann jederzeit eingesehen werden.

Wenden Sie sich bei Interesse an den 1. Schützenmeister.